Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Auch heute bestehen noch viele Unsicherheiten: Was muss auf einer Webseite beachtet werden? Betrifft die DSGVO meine Webseite? Welche Pflichten ergeben sich für Betreiber? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Was ist die DSGVO?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt in allen EU-Mitgliedsstaaten und schützt die personenbezogenen Daten von Bürgern.
Ziel ist es, den Missbrauch von persönlichen Daten – sowohl von Kunden als auch von Mitarbeitern – zu verhindern.
Die DSGVO verpflichtet Unternehmen, den Umgang mit sensiblen Informationen transparent und sicher zu gestalten.
Welche Daten sind betroffen?
Die DSGVO schützt alle personenbezogenen Daten, die eine Person identifizieren oder zu ihrer Identifizierung beitragen können. Dazu gehören unter anderem:
• Name
• Geburtsdatum und Alter
• Postanschrift
• E-Mail-Adresse und Telefonnummer
• Standortdaten
• IP-Adressen
• Identifikationsnummern (z.B. Personalausweisnummer, Sozialversicherungsnummer)
Jegliche Informationen, die eine natürliche Person direkt oder indirekt identifizieren können, unterliegen dem Schutz der DSGVO.
Inwieweit betrifft die DSGVO Webseiten?
Jede Webseite, die personenbezogene Daten erhebt, unterliegt der DSGVO.
Dies betrifft bereits die IP-Adresse, die beim Besuch einer Webseite automatisch vom Server erfasst wird.
Webseitenbetreiber sind verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und diese in einer transparenten Datenschutzerklärung über die Datenverarbeitung aufzuklären.
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass alle eingesetzten Drittanbieter-Tools (wie Tracking-Dienste, Google Analytics oder Social-Media-Plugins) DSGVO-konform sind und korrekt in der Datenschutzerklärung aufgeführt werden.
Was muss ich als Webseitenbetreiber beachten?
Am wichtigsten ist eine Datenschutzerklärung auf der Webseite zu haben. Sollte Sie ein
Kontaktformular auf der Webseite haben, benötigt Ihre Webseite ein SSL Zertifikat. Dies sind
aber nur die ersten und auch wichtigsten Schritte.
Jede Webseite muss eine aktuelle und vollständige Datenschutzerklärung haben, die alle verwendeten Tools und die Verarbeitung personenbezogener Daten abdeckt.
Webseiten mit Kontaktformularen oder anderen Möglichkeiten der Dateneingabe benötigen ein SSL-Zertifikat, um die Sicherheit der übermittelten Daten zu gewährleisten. Eine verschlüsselte Datenübertragung ist nicht nur ein wichtiger Teil der DSGVO, sondern verbessert auch das Ranking Ihrer Webseite in den Suchmaschinen.
Bei der Nutzung von Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten, ist eine aktive Einwilligung durch den Nutzer erforderlich. Ein Cookie-Banner, der über die Verwendung informiert und eine explizite Zustimmung einholt, ist zwingend notwendig.
Die Nutzung von Diensten wie Google Analytics, Google Fonts oder Google Maps muss in der Datenschutzerklärung transparent gemacht werden. Aufgrund der unsicheren Rechtslage empfehlen wir derzeit, insbesondere Google Fonts lokal zu hosten oder vollständig auf diese Dienste zu verzichten, um Abmahnungen zu vermeiden.
Wie kann K6 Medien Sie unterstützen?
K6 Medien bietet Ihnen umfassende Unterstützung, um Ihre Webseite DSGVO-konform zu gestalten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Seite bei uns gehostet wird oder nicht.
Wir erstellen Ihnen eine individuelle Datenschutzerklärung, die genau auf Ihre Webseite und deren Anforderungen abgestimmt ist.
Zusätzlich führen wir eine gründliche Analyse durch und helfen Ihnen, technische Anpassungen vorzunehmen,
wie z.B. das Einrichten eines SSL-Zertifikats oder das Anpassen von Cookies und Drittanbieter-Tools.
Aufgrund der aktuellen Rechtslage empfehlen wir das Entfernen von Google Maps und Google Fonts von Ihrer Webseite,
da erste Abmahnungen bereits ausgesprochen wurden.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen,
dass Ihre Webseite den neuesten Datenschutzrichtlinien entspricht und optimal geschützt ist.
Gerne beraten wir Sie und unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Hier Beispieldateien für die Entwicklung eines Logos.